
„Heute möchte ich einige weitere Verpflichtungen für 2030 bekannt geben“, sagte Xi auf einem eintägigen virtuellen UN-Gipfel zum Klimawandel per Video, bevor er die Ziele bekannt gab.
„China hält seine Verpflichtungen immer ein.“
China, der weltweit größte Treibhausgas-Emittent, wird seine Kohlendioxidemissionen pro Einheit des Bruttoinlandsprodukts oder der Kohlenstoffintensität bis 2030 gegenüber 2005 um mehr als 65% senken, sagte Xi.
Dies steht im Vergleich zu den Zielen, die China 2015 angekündigt hatte, die Kohlenstoffintensität bis 2030 um 60-65% zu senken.
Xi sagte auch, dass China seine installierte Wind- und Solarenergiekapazität bis 2030 auf mehr als 1.200 Gigawatt (GW) steigern und den Anteil nicht fossiler Brennstoffe am Primärenergieverbrauch im gleichen Zeitraum von rund 5% auf rund 25% erhöhen wird.
Bis 2019 hatte China eine kumulierte installierte Solar- und Windkapazität von rund 414 GW kombiniert. Chinas Staatsplaner strebt an, bis Ende dieses Jahres 240 GW Wind und die gleiche Menge an Solarkapazität zu installieren.
„China zeigt guten Willen“, sagte Li Shuo, Klimaberater bei der Umweltgruppe Greenpeace.
Li schätzte, dass Chinas neues Ziel für die Kohlenstoffintensität bedeuten würde, dass China zwischen 2025 und 2030 den Höhepunkt seiner Kohlenstoffemissionen erreichen würde.
„Peking hat jedoch das Potenzial, mehr zu tun. Es sollte immer noch angestrebt werden, die Emissionsspitzen vor 2025 zu erreichen “, sagte Li und fügte hinzu, dass Greenpeace erwartete, dass China seine Kohlenstoffintensität bis 2030 um 70-75% senken würde.
Die Europäische Union hat China aufgefordert, alle neuen Kohleprojekte einzustellen und die Finanzierung von Kohlekraftwerken in Übersee einzustellen. In Xis Rede am Samstag wurden jedoch keine Roadmaps für die Beseitigung von Kohleprojekten erwähnt.